Wenn es mal schnell gehen soll mit dem Kochen, probiert doch mal meine Tagliatelle mit Egerlingen. Gekocht wird nach dem One-Pot-Verfahren. Das heißt, alle Zutaten in einen Topf geben und zusammen fertig köcheln. Gelingt immer – auch in der Männerküche.
One-Pot-Rezepte waren bzw. sind in Mode, nun habe ich es endlich auch ausprobiert: Es gibt Tagliatelle mir Egerlingen, also Bandnudeln mit braunen Champignon. Im Grunde passt die Zubereitung für mich, denn alle Zutaten werden in einen Topf gegeben und zusammen geköchelt. Klingt einfach, ist es auch.
Rezept: Bandnudeln mir Egerlingen – One-Pot-Pasta
Zutaten für Tagliatelle mit Egerlingen (2 Personen)
- 250 g Tagliatelle/Bandnudeln
- 120 g Egerlinge (braune Champignon)
- 1/2 Zwiebel
- 1 TL Thymian
- 1 TL Petersilie
- 300 – 400 ml Wasser
- 50 – 80 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer

One-Pot-Pasta: Alle Zutaten in einen Topf geben, aufkochen und bei stetigem Rühren knapp 10 Minuten köcheln lassen
Zubereitung Tagliatelle mit Egerlingen (braune Champignon)
- Eine halbe Zwiebel schälen und würfeln.
- Pilze putzen, Stil etwas abschneiden und je nach Größe vierteln oder achteln.
- Alle Zutaten in einen Topf geben, gut umrühren und aufkochen lassen.
- Hitze etwas reduzieren und unter ständigem Rühren 7 bis 9 Minuten lang kochen.
- Abschmecken, anrichten, etwas Petersilie darüber streuen und mit Parmesan servieren.

Tagliatelle mit Egerlingen mit frischer Petersilie und Parmesan servieren
Die Zubereitung ist in der Tat einfach. Bei den Gewürzen rate ich zumindest zu frischer Petersilie, das schmeckt einfach noch besser. Wenn nichts anders da ist, geht auch getrocknete oder gefrorene. Ich habe einen halben Bund gekauft und davon rund die Hälfte kleingehackt. Hebt etwas davon auf, um es frisch über das Gericht zu streuen.
Am Anfang glaubt man kaum, dass das was werden kann. Zuerst dachte ich, da braucht’s doch viel mehr Flüssigkeit. Nein, nach dem Aufkochen war davon eher zu viel im Topf. Beim `Köcheln solltet Ihr dabeibleiben, damit es Euch nicht überkocht oder am Topfboden »anpappt«. Mir ist beides passiert, zuerst habe ich nicht aufgepasst, dann habe ich das Set fürs Foto vorbereitet. Grundsätzlich gelingt die One-Pot-Pasta immer, auch in der Männerküche. Jungs, das klappt definitiv.
Das Originalrezept stammt von Liebe & Kochen. Tanja hat dort mit getrockneten Steinpilzen gekocht. Schmeckt bestimmt auch toll. Grundsätzlich könnt Ihr auch weiße Champignon oder zum Beispiel Austernpilze nehmen.
Wenn Ihr die One-Pot-Pasta ausprobiert, schreibt mir in die Kommentare, wie sie Euch geschmeckt hat. Guten Appetit.
Ich muss auch mal so eine One Pot Pasta probieren! Nur bitte ohne Pilze XD
Pfft, Männerküche! 😀 Bei uns zuhause ist mein Freund eher derjenige, der kocht. Ich kann das zwar auch ganz gut, aber meist hat er mehr Laune drauf. Und egal, wer von uns kocht: Das Rezept wird ausprobiert! One Pot Pasta habe ich nämlich noch nie gemacht, weil mir meist zu viel Gemüse drin ist. Die hier ist aber genau nach meinem Geschmack.
Viele Grüße
Maren
sehr gut, Daumen hoch. 😉
Lass mich wissen, wie es Euch geschmeckt hat.
Ich liebe Pasta und noch mehr die Zeit- und Geschirrsparende One Pot Pasta! Dein Rezept klingt mal wieder supergut!
Liebe Grüße, Ina
Vielen Dank liebe Ina. 🙂
Schaut sehr lecker aus! Ich hab einmal One-Pot Past gekocht und die ist irgendwie total schleimig geworden.. aber deine werd ich mal testen 🙂
Ich denke „der Trick“ besteht darin, den Topf im richtigem Moment vom Herd zu nehmen.
Die Nudeln nehmen einen eine Minuten länger schon übel.
Sieht sehr gut aus! Ich hab erst vor kurzem zum ersten mal eine „One Pot Pasta“ gemacht und war überrascht, wie einfach und doch lecker das meist gelingt. 😀 Danke für das neue Rezept!
Lieber Karl, es freut mich riesig, dass Dir mein Rezept eine Inspiration war! 🙂 ABER…. ja, ein Aber: Deine Tagliatelle sehen viiieeel besser aus! 😉 Liebe Grüße, Tanja von http://www.liebeundkochen.wordpress.com
das finde ich jetzt nicht, aber ich nehme es gerne so hin. 😉
Vielen Dank liebe Tanja