Allen, die gerne eine Alternative zum bekannten Aperol Spritz probieren möchten, empfehle ich den Ros’Marie Sprizz. Der Bio-Kräuterlikör stammt aus Neuried bei München und passt mit seiner Rosmarin- und Bitterorange-Note sehr gut zu Prosecco und Weißwein. Serviert wird er mit einem Rosmarinzweig.
Auf dem Mplus Spring Cocktail im La Bohème bin ich auf eine Alternative zum üblichen Aperol Spritz gestoßen: nämlich den Ros’Marie Sprizz. Der Ros’Marie ist ein Bio-Kräuterlikör, der pur etwas herber schmeckt als beispielsweise ein Ramazzotti mit einer leichten Süße im Abgang. Der Bitterlikör stammt aus Neuried – gar nicht weit weg von mir – aus der Braumanufaktur Sibbzena, direkt gegenüber dem Cafe vor Ort. Jedoch zu kaufen gibt es ihn nur im gut sortierten Bio-Fachhandel.

Ros’Marie Sprizz, garniert mit einem Rosmarinzweig
Die Basis bildet im Übrigen der Sibbzena-Kräuterlikör. Diesen verfeinert Braumeister Werner Schuegraf mit Bio-Kräutern und -Wurzeln, Rosmarin und Bitterorange sowie Honig. »Die Sibbzena-Liköre stelle ich ganz traditionell im schonenden Mazerationsverfahren her«, erzählt mir Werner Schuegraf. Dabei setzt er ausgewählte Kräuter und Wurzeln in Bio-Alkohol an und extrahiert behutsam die Aromen.
Ich trinke gerne einen Ramazzotti oder Averna als Digestif. Den Ros’Marie sehe ich eher gemixt als Aperitif, wenn es mal kein Aperol Spritz sein soll, den ich ebenfalls sehr gerne trinke. Mit rund 24 Euro für eine 0,5l-Flasche ist der Biolikör allerdings nicht ganz günstig.
Rezept Ros’Marie Sprizz
- Eiswürfel
- 2 cl Ros’Marie
- 6 cl Prosecco oder Weißwein
- 4 cl Mineralwasser
- garniert mit einem Zweig Rosmarin
Rezept RosMarie light
- Eiswürfel
- 3 cl Ros’Marie
- 8 cl Tonic Water
- garniert mit einem Zweig Rosmarin
Oh das klingt, als hätten die das für mich erfunden. Muss ich probieren, vielleicht kann das unser Sommerliebling 2017 werden 😀 … klingt auf jeden Fall superlecker.
Das freut mich. Bin gespannt, ob der die Ros’Marie schmeckt. 😉
Klingt interessant! Kann mit Alkohol nur leider so gar nichts anfangen 🙂
Das ist bitter… Aber so ein Kräuterlikör ist ja auch kein Alkohol, sondern ja fast was medizinisches 😉
Wie schön, dass Du den RosMarie Spritz hier vorstellst, lieber Karl. Ich durfte ihn kurz nach der Markteinführung vor einem Abendessen im Conti-Restaurant probieren. Offen gestanden, konnte ich mir nicht vorstellen, dass so ein „Gebräu“ schmeckt. Allerdings war ich nach der Verkostung total begeistert und trinke den RosMarie Spritz bis heute immer wieder gern.